Onlinekurs Basis für Mehrhundehalter
In 8 Wochen vom Durcheinander zum Miteinander
Bist du bereit, stressige Spaziergänge, Streitigkeiten und die Verzweiflung über das Chaos innerhalb deiner Gruppe hinter dir zu lassen?
Umfangreichster Basiskurs für Mehrhundehalter

Stell dir vor, …


Der Entschluss, am Onlinekurs „In 8 Wochen vom Durcheinander zum Miteinander“ teilzunehmen, war eine meiner besten Entscheidungen in Bezug auf Hundetraining.
Der Alltag mit meinen drei Jagdhunden war oft stressig für uns alle. Überall gab es Baustellen, sei es das Gezerre an der Leine, Hundebegegnungen, Randale am Gartenzaun, ihr Jagdtrieb und einiges mehr. Immer wieder bin ich an meine Grenzen gestoßen und fühlte mich hilflos…
komplette Bewertung lesen...
Bei Christine habe ich endlich gelernt, wie ich meinen Hunden erkläre, was ich von ihnen möchte. Zu jedem Thema gibt es genaue Anleitungen, Videos und Übungen die uns viel Spaß machen.
Ich habe schon enorme Veränderungen bei uns festgestellt, werde weiter so mit meinen Hunden arbeiten und freue mich bereits auf den nächsten Kurs!


Claudia mit Lucy und Max
Der Kurs war für mich und meine Hunde eine sehr große Hilfe und Bereicherung.
Das Info- und Lernmaterial war übersichtlich und aussagekräftig. Durch die Videofilme auf elopage konnte man hier sehr gut die Umsetzung der einzelnen Übungen nachvollziehen. Alles war gut dargestellt und die Erklärungen schlüssig.
Der Aufbau des Kurses war logisch und im Nachhinein absolut nachvollziehbar, auch wenn sich dies zu Beginn noch nicht so angefühlt hat…
komplette Bewertung lesen...
…Ich habe unwahrscheinliche Fortschritte im Umgang, in der Kommunikation und Führung meiner Hunde gemacht. Sie und ich sind viel aufmerksamer geworden und beobachten uns gegenseitig mehr. Ich kann meinen Hunden besser die an sie gestellten Aufgaben vermitteln. Und meine Hunde verstehen besser, was ich von ihnen will bzw. kann ich jetzt gut erkennen, wo ich mich noch in meiner Kommunikation verbessern muss, damit sie das gewünschte Verhalten zeigen können. Insbesondere die Wichtigkeit der „Auszeiten“ (Pausen, Quality-Time) hatte ich bisher unterschätzt und habe sie jetzt viel öfter „auf dem Plan“. Und wir genießen es alle drei! Top!
Sehr gut fand ich die wöchentlich 1-2x stattfindenden Liverunden auf Facebook mit der Möglichkeit Fragen zu stellen bzw. einige Sachverhalte zu diskutieren. Auch wenn ich nicht an allen Liverunden teilnehmen konnte, ist es eine super Idee, diese „Sitzungen“ später online zu stellen. So hat man die Möglichkeit, im Nachhinein noch Anregungen und Hinweise zu erhalten. Da ich beruflich zeitlich sehr eingespannt bin und flexible Arbeitszeiten habe, ist es mir nur schwer möglich, an einem bestimmten Tag zu einem festgelegten Zeitpunkt zum Hundetraining auf dem Platz zu erscheinen. Deshalb ist diese Art und Weise des Hunde-Besitzer-Coachings die perfekte Lösung für mich. Ich kann mir den für mich passenden Hundetrainer im Web suchen und mir meine Lern- und Trainingszeit selbst einteilen. Ich würde sagen: alle Daumen nach oben und volle Punktzahl!
Natürlich ist das Übungs- und Aufgabenpensum für Berufstätige kaum in einer Woche zu bewältigen, aber das ist m.E. auch nicht das vordringliche Ziel des Kurses. Jedes Menschen-Hunde-Team lernt schließlich anders. Deshalb ist es sehr schön zu wissen, dass alle Unterlagen, Videos und Erklärungen für mich noch lange online immer wieder aufrufbar sind.
Ich freue mich schon auf den nächsten Kurs und bin auf jeden Fall mit dabei.


Steffi Thieme mit Curtis, René, Lucero, Migi, Mukha und Mila
Erstmal ein ganz dickes Lob dafür, dass Du Dich dem Thema Mehrhundehaltung angenommen hast!
Wir sind zufällig über Dein Angebot gestolpert und haben uns dann ziemlich schnell entschieden, an dem betreuten Onlinekurs teilzunehmen – und es nicht bereut!
Als Mehrhundehalter ist man in „normalen“ Hundeschulen meistens fehl am Platz und all die Fragen rund um die „Führung“ einer bunt…
komplette Bewertung lesen...
…zusammengewürfelten Hundegruppe kann dort oft niemand wirklich befriedigend beantworten.
Daher sind wir mehr als zufrieden mit dem sehr umfangreichen, sehr gut strukturierten Kurs und auch mit der kompetenten und herzlichen Betreuung (Liveschaltung und Beantwortung von Fragen).
Diese 8 Wochen waren sehr anstrengend, aber es hat sich gelohnt und wir sind drin im Prozess, aus dem Durcheinander ein Miteinander zu machen. Erste Erfolge haben sich schon eingestellt und wir bleiben jetzt dran, um ein harmonisches, stressfreieres Rudelleben zu erleben.
Module
Inhalte des Kurses
Wünscht du dir nichts sehnlicher, als den gesamten gemeinsamen Alltag mit Gelassenheit, Leichtigkeit, enormer Freude und tiefem gegenseitigen Vertrauen zu leben? Stattdessen fühlst du dich ausgelaugt, weil du dir als Mehrhundehalter zu viel zugemutet zu haben scheinst?
Mit deinen 8 Kurseinheiten schaffst du den Sprung vom unstrukturierten Alltag hin zu einer immer harmonischer werdenden Gruppe! Jedes Modul ist auf eine Woche angelegt und wird entsprechend nach und nach freigeschaltet, du hast aber genug Zeit, alles in deinem persönlichen Tempo und vor allem dem Tempo deiner Hunde zu bearbeiten.
Modul 1
Trainingsgrundlagen
- Grundkommandos
- Das Auflöse- und Abbruchsignal
- Markersignale (Clicker/Markerwort/Fertigsignal)
- Handtarget
- Der Negativmarker (No-reward-Marker)
- Das richtige Timing
Modul 2
Führungskompetenz schaffen
- Deine Körpersprache beim Arbeiten mit mehreren Hunden
- Beschwichtigungssignale erkennen
- Einstiegsübung zur Schulung der Körpersprache
- Grenzen setzen über Körpersprache – Platzzuweisung
- Führen und Folgen
- Auch Schweigen muss gelernt sein
- Verhalten an der Haustüre
- Aussteigen aus dem Auto
- Das 3-Minuten-Ritual
Modul 3
Ansprechbarkeit
- Namenstraining individuell und „Rudelname“
- Ressourcen… und Ressourcenverteidigung vermeiden
- Wichtige Signale im Bereich Ressourcen
- Impulskontrolle & Frustrationstoleranz
- Fütterung in der Gruppe
- Verschiedene Futterspiele
Modul 4
Ruhe fördern
- Belohnungsbasiertes Deckentraining
- Wechselmodus erarbeiten
- Das Pausesignal mit allen Hunden
- Blickkontaktübungen
- Click for Blick
- Entspannungstraining
- Isometrische Übungen
- Entschleunigen
Modul 5
Belohnungsmöglichkeiten
- Sinn und Unsinn von Belohnungen – Was sind Verstärker
- Individuelle motivationsgerechte Belohnungslisten erarbeiten
- Differenziert belohnen
- Stärkung Handtarget und Schadewort
- Aufmerksamkeit stärken durch die Spiele „Tornado“ und „Simon sag“
- Das Schlaraffenlandsignal
- Das Orientierungsspiel in 3 Schritten
Modul 6
Leinelaufen
- Grundlagen der Leinenführigkeit
- Einsatz des Bodentargets
- Laufordnung erarbeiten
- Leinenspiele
- Der Seitenwechsel
- Der U-Turn
Modul 7
Der Rückruf
- Das Rückrufkommando
- Der Start in den Freilauf
- Einsatz des Handtargets
- Der wortlose Rückruf
- Anleinritual
- Das Ankersignal
- Richtungsweisende Signale
- Das Signal „Weiter“
- Treppen- und Dreiecksspiel
- ZickZack
Modul 8
Raum geben, Raum nehmen
- Raumdenken (Arbeiten mit Räumen)
- Markertraining bei Räumen
- Der Mensch als Wandertarget
- Die Schulterausrichtung
- Der Geschirrgriff (Stopp-Signal)
VIP Kurs
7-Tage-Geld-zurück-Garantie
Egal, aus welchen Gründen du zurücktreten möchtest – du bekommst deine Kosten zu 100% zurückerstattet.
Sofort loslegen
Dein Kurs ist mit dem Theorie-Webinar und Modul 1 (3 Videos) unmittelbar nach der Buchung freigeschaltet. Du kannst sofort starten!
Selbstlernvariante
7-Tage-Geld-zurück-Garantie
Egal, aus welchen Gründen du zurücktreten möchtest – du bekommst deine Kosten zu 100% zurückerstattet.
Sofort loslegen
Dein Kurs ist mit dem Theorie-Webinar und Modul 1 (3 Videos) unmittelbar nach der Buchung freigeschaltet. Du kannst sofort starten!
Zusatzbetreuung




Häufig gestellte Fragen
FAQ
Wie kann ich mir den Aufbau des Kurses genau vorstellen?
Kannst du mir ein Beispiel für eine Trainingsaufgabe geben?
Meistens starten Hundehalter ihre Spaziergänge mit zügigem Laufen, treffen gleich zu Beginn Hundekumpels oder werfen Stöckchen bzw. Bälle, damit die Lieblinge schön ausgepowert werden. Aber was erreichen wir dadurch? Eigentlich nur, dass die Hunde Spaziergänge mit Action verknüpfen und schon im Haus oder Auto vor lauter Aufregung aufdrehen, wie irre an der Leine ziehen und durch das hohe Erregungslevel nicht mehr ansprechbar sind. Und sich eventuell sogar untereinander in die Wolle kriegen, weil Alltagsreize noch stärker triggern als im „Normalzustand“. Also beginnt jeder Spaziergang bei dir ab sofort nur noch mit Ruhe!
Das 3-Minuten-Ritual hilft, jeden Spaziergang bewusst zu beginnen. Ruhige Hunde, die schon gut an der Leine laufen, können an kürzerer Leine bleiben, alle anderen bekommen einen etwas größeren Leinenradius (je nach Möglichkeiten, maximal 3-5 Meter).
Es gibt keine Aufgaben, keine Signale (außer, wenn es nötig wird), ganz im Gegenteil – deine einzige Aufgabe ist es, auf die Jagd nach gutem Verhalten zu gehen. Du markerst und belohnst also alles, was deine Hunde freiwillig an schönen Dingen zeigen (Blickkontakt aufnehmen, Leine lockern, Reize in der Umgebung ruhig ansehen, …). Arbeite entweder mit individuellem Marker und gebe nur diesem Hund ein Leckerli, oder verwende den Gruppenmarker und gebe danach jedem Rudelmitglied eine Belohnung. So konzentrierst du dich schon zu Beginn auf positives Verhalten und läufst gleich mit viel besserer Stimmung los. Alles, was dir in diesen drei Minuten nicht gefällt, lässt du einfach „links liegen“ (stehen bleiben, ruhig atmen).
So beginnen eure gemeinsamen Spaziergänge in Zukunft mit Ruhe und nicht mit Stress!
Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursinhalte?
Die Kursinhalte auf ablefy sind ab Kursbeginn ganze 3 Jahre (36 Monate) für dich verfügbar.